Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Applikationsprogrammierung
Applikationsprogrammierung

Applikationsprogrammierung

Wir bieten herstellerunabhängige Roboterprogrammierung mit über 30 Jahren Erfahrung in industriellen Applikationen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Programmierung und Integration von Robotern.
Unser technisches Know-how umfasst die gesamte Kette von der Konzepterstellung bis zur Taktzeitoptimierung – abgestimmt auf reale Produktionsbedingungen, externe Systeme und übergeordnete Steuerungen.

Leistungsspektrum

  • Roboterprogrammierung (Online/Offline):
    Herstellerübergreifende Programmierung von Robotern u. a. von Mitsubishi, ABB, FANUC, Yaskawa, Stäubli und UR
  • Integration komplexer Applikationen:
    Breites Know-how bei Aufgaben wie Pick-and-Place, Palettieren, Schweißen, Kleben, Messen, Entgraten, Prüfen, Verpacken – jeweils unter Berücksichtigung externer Sensorik und Aktorik.
  • 3D Bin Picking / kamerageführte Applikationen:
    Umsetzung von „Griff in die Kiste“-Szenarien mit Anbindung von 2D- und 3D-Vision-Systemen (z. B. Keyence, SICK, ifm, Cognex) inklusive Kalibrierung und Echtzeit-Datenübernahme.
  • Ansteuerung von Zusatzachsen:
    Integration von Lineareinheiten, Drehachsen, Portalen und Achsenkombinationen direkt über die Robotersteuerung (externe Kinematikmodelle, synchronisierte Bewegungsplanung).
  • Conveyor Tracking:
    Realisierung von bandgeführten Applikationen mit roboterseitiger Positionsnachführung – synchronisiert mit Taktgeber oder kontinuierlich laufendem Förderband.
  • SPS-Roboter-Schnittstellen:
    Implementierung robuster, standardisierter Kommunikationsschnittstellen (Profinet, EtherCAT, EtherNet/IP, OPC UA) zur übergeordneten Steuerung inkl. Zyklusübergabe, Zustandsrückmeldung und Diagnoseschnittstelle.
  • Erstellung Bedienerschnittstellen:
    Umsetzung von Visualisierungen auf HMI – auf Wunsch mit Remote-Zugriff (Fernwartung).
  • Automatisierung von Werkzeugmaschinen:
    Roboteranbindung an CNC- und Bearbeitungszentren über standardisierte Handshake-Protokolle, NC-Schnittstellen oder E/A-Kommunikation.
  • Echtzeitanwendungen:
    Umsetzung synchronisierter Bewegungsabläufe in Anwendungen mit strikten Reaktionszeiten – z. B. bei Pressenverkettung, Prüfprozessen oder mehrachsigen Übergabesystemen.
  • Simulation & Offline-Validierung:
    Einsatz von Simulationstools zur frühzeitigen Absicherung komplexer Bewegungsabläufe und Erreichbarkeiten.
  • Taktzeitoptimierung:
    Systematische Analyse und Optimierung von Bewegungsprofilen, TCP-Bahnen, Blendparametern, Unterprogrammlogik und Kommunikationsverhalten.
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen