Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

FluidLab-PA closed-loop

Regelungstechnik im Fokus
Mit FluidLab-PA closed-loop Schritt für Schritt die Grundlagen der Regelungstechnik erlernen und erarbeiten. Das EasyPort dient zur Verbindung zwischen PC und realer Hardware, z.B. dem EduKit PA, der MPS PA Compact-Workstation, den MPS PA Stationen Filtern, Mischen, Reaktor, Abfüllen oder den EDS Water Management.

Details

Menü: Messen
Alle binären und analogen Prozessdaten, beispielsweise die Signalzustände der Sensoren, Prozessarmaturen und der Pumpe können grafisch dargestellt und direkt ausgewertet werden. Zur Aufnahme der Sensorkennlinie und zur Ermittlung einer Sprungantwort stehen Funktionen wie Auswahl der Messkanäle, Anpassung der Versuchszeit oder Cursorauswertung mit Zoomfunktion zur Verfügung.

Menü: Kennlinie
Untersuchen sie die Kennlinie eines Stellglieds (z.B. Pumpe oder Proportionalventil) in unterschiedlicher Betrachtungsweise (Spannung auf Durchfluss, Durchfluss auf Druck, Druck auf Spannung).

Menü: 2-Punkt-Regler
Typische Anwendungen sind Füllstands- und Temperaturregelstrecken.

Menü: Stetige Regelung
Experimentieren, Konfigurieren und Optimieren Sie Regelvorgänge (P-, PI-, PD- oder PID-Regler) mit sofortiger Auswirkung im Prozess. Per Mausklick können Regelstrecken bedient werden. Ein problemloses Dokumentieren des Regelparameters ist möglich. Die Messwerte und Kurvenverläufe können umfassend dokumentiert werden. Das Blockschaltbild kann als Funktionsmenü für alle stetigen Regler mit aktuellen Zahlenwerten eingeblendet werden.

Einstellungen
Parametrieren von Sensorwerten mit Faktor und Offset zur Darstellung der physikalischen Größen sowie Signaldämpfung per Mittelwertfilter für die analogen Eingangssignale. Anzeige des physikalischen Wertes im variablen Einheitenfeld. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sind das Invertieren des Reglersinn, Y-Offset beim stetigen Regeln und die Auswahl des Simulationsmodus.

Industriereglerfunktionen
Anlagenbedienung wie in einem Prozessleitsystem. Sollwerte vorgeben und Warngrenzen anzeigen sowie die Reglerumschaltung Hand/Automatik sind möglich.

Simulation
Ein simuliertes Prozessmodell veranschaulicht den Ablauf identisch zur Bedienung der realen Hardware.

Weitere Informationen

Während der Livepräsentation demonstrieren wir Ihnen am Beispiel der Hardware EduKit PA die beeindruckenden Funktionen und zeigen, wie einfach und intuitiv die Handhabung ist.
Das Video zeigt einen Auszug wichtigster Features der Software, sodass Sie die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieses Produkts hautnah miterleben können. Das Produkt wurde entwickelt, um Auswertungen und die Regelungstechnik einfach und anschaubar darzustellen.

Downloads

Version 6  
Version 1-5  
Version 6  
EduKit PA Advanced
EduKit PA Advanced

Zusätzliche Software-Tools:
Diese zusätzlichen Software-Tools sind erforderlich, um die Software in vollem Umfang nutzen zu können. Laden Sie immer die neueste Version von der Website des Herstellers herunter.

Lizenzaktivierung:
Sie können die Lizenzen auch einfach über das Didactic WebDepot (https://cm.festo-didactic.com/) aktivieren. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Zertifikatsaktivierung um virtuelle Container handelt. Sie erhalten Ihre Lizenz per E-Mail oder in Papierform mit einer Ticketnummer, wenn Sie die Software bestellen.


Veröffentlichte Versionen

Version 6.0.0

  • Simulationsmodell überarbeitet und verbessert.
  • Neues Lizenzmanagementsystem
Version 1-5  
Version 4.0
Version 4.0

Softwareversion 1.0 - 5.0

Es ist kein aktiver Download für diese Versionen verfügbar. Wenn Sie diese Produktversion dennoch benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns per Mail mit Angaben der Softwareversion und des Lizenznamen.



Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen